Regelung f [Norm]

Regelung f [Norm]
уредба {ж} [норма]

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Norm — »Richtschnur, Regel, Maßstab; ‹Leistungs›soll; sittliches Gebot oder Verbot als Grundlage der Rechtsordnung; Größenanweisung (für die Technik)«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. norme) aus lat. norma »Winkelmaß; Richtschnur, Regel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Norm (Technik) — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelung (Natur und Technik) — Die Regelung ist ein Vorgang in Systemen, in denen Wechselwirkung stattfindet (in Natur, Regelungs Technik und Gesellschaft), bei dem eine prinzipiell veränderliche (dynamische) Größe in der Regel automatisch konstant oder annähernd konstant… …   Deutsch Wikipedia

  • Norm (Recht) — Der Begriff der Rechtsnorm wird in der Rechtswissenschaft verschieden weit definiert. Eine Rechtsnorm ist zunächst von einer Moralnorm zu unterscheiden. Während Rechtsnorm das Element der Vollstreckbarkeit innewohnt, sind moralische Pflichten und …   Deutsch Wikipedia

  • Norm — 1. Gesetz, [Grund]prinzip, Grundsatz, Leitfaden, Leitsatz, Maßstab, Ordnung, Regel, Richtlinie, Richtschnur, Standard; (bildungsspr.): Direktive, Kanon, Maxime; (Wissensch., Philos.): Axiom. 2. Durchschnitt, mittleres Maß, Regel; (ugs.): Schnitt; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Regelung — Regel: »Richtschnur, Richtlinie, Norm, Vorschrift«: Das Substantiv mhd. regel‹e›, ahd. regula wurde zunächst in der Bedeutung »Ordensregel« als Klosterwort aus gleichbed. mlat. regula übernommen. Dies geht auf lat. regula »Richtholz; Richtschnur …   Das Herkunftswörterbuch

  • DIN 16518 — Bereich Schrift Titel Schriftart Kurzbeschreibung: Klassifizierungssyst …   Deutsch Wikipedia

  • normen — Norm »Richtschnur, Regel, Maßstab; ‹Leistungs›soll; sittliches Gebot oder Verbot als Grundlage der Rechtsordnung; Größenanweisung (für die Technik)«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. norme) aus lat. norma »Winkelmaß; Richtschnur, Regel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • normieren — Norm »Richtschnur, Regel, Maßstab; ‹Leistungs›soll; sittliches Gebot oder Verbot als Grundlage der Rechtsordnung; Größenanweisung (für die Technik)«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. norme) aus lat. norma »Winkelmaß; Richtschnur, Regel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Normung — Norm »Richtschnur, Regel, Maßstab; ‹Leistungs›soll; sittliches Gebot oder Verbot als Grundlage der Rechtsordnung; Größenanweisung (für die Technik)«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. norme) aus lat. norma »Winkelmaß; Richtschnur, Regel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • normal — Norm »Richtschnur, Regel, Maßstab; ‹Leistungs›soll; sittliches Gebot oder Verbot als Grundlage der Rechtsordnung; Größenanweisung (für die Technik)«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. norme) aus lat. norma »Winkelmaß; Richtschnur, Regel,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”